|
Advanced search
Previous page
|
Title
Matters of Perspective at the Humboldt Forum |
Full text
http://edoc.hu-berlin.de/18452/29532; http://dx.doi.org/10.18452/28739 |
Date
2024 |
Author(s)
Jethro, Duane |
Abstract
In this exhibition review I discuss the curatorial choices employed in the installation Matters of Perspective in the Humboldt Forum's Ethnological Museum, Berlin. I examine the exhibition's key framing elements, analyze the sub-installation entitled Das Deutsche in mir ist indirekt, and conclude with a discussion of the adjacent artwork Township Wall, interpreting its role in shaping perceptions about the African collections. I argue that Matters of Perspective is strident in revealing aspects of the German colonial past pertinent to the encounter with ethnological collections at a time of roiling public debate. It boldly introduces historical issues of race, difference, and German colonial legacies, and does especially well at profiling socialist histories of transnational solidarity during the Cold War. Yet, overall, the exhibition deals in a language of contrition that, while familiar in a German cultural context, from other vantage points may appear to some viewers as more self-congratulatory than critical. In other words, the exhibition's framing of perspectives is rather out of focus with the substantive matters of power, history, and structural racism at stake when addressing colonial legacies in a museum setting such as this one. - In dieser Ausstellungsrezension diskutiere ich die kuratorischen Entscheidungen, die im Rahmen der Installation Ansichtssache(n)im Ethnologischen Museum des Humboldt Forums in Berlin getroffen wurden. Ich untersuche die Kernelemente der Ausstellung, analysiere die Teilausstellung Das Deutsche in mir ist indirekt und schließe mit einer Diskussion des angrenzenden Kunstwerks Township Wall, wobei ich die Rolle dieses Kunstwerks in Bezug auf die Wahrnehmung der afrikanischen Sammlungen interpretiere. Ich argumentiere, dass Ansichtssache(n)Aspekte der deutschen kolonialen Vergangenheit aufzeigt, die für die Auseinandersetzung mit ethnologischen Sammlungen in einer Zeit hitziger öffentlicher Debatten relevant sind. Die Ausstellung behandelt auf mutige Weise historische Themen wie race, Differenz und deutsches Kolonialerbe und stellt besonders gut die sozialistische Geschichte der transnationalen Solidarität während des Kalten Krieges dar. Doch insgesamt bedient sich die Ausstellung einer Sprache der Reue, die in der deutschen Kulturlandschaft zwar nicht unbekannt ist, die aber aus manchen Blickwinkeln eher selbstgefällig als kritisch erscheint. Mit anderen Worten sind die Perspektiven der Ausstellung nicht auf die wesentlichen Fragen von Macht, Geschichte und strukturellem Rassismus gerichtet, um die es bei der Auseinandersetzung mit kolonialem Erbe in einem Museum wie dem vorliegenden eigentlich gehen sollte. - Peer Reviewed |
Subject(s)
Africa; Ethnological Museum; Humboldt Forum; Matters of Perspective; postcolonialism; Afrika; Ethnologisches Museum; Humboldt Forum; Ansichtssache(n); Postkolonialismus; 301 Soziologie und Anthropologie; ddc:301 |
Language
eng |
Publisher
Humboldt-Universität zu Berlin |
Type of publication
article; doc-type:article; publishedVersion |
Format
application/pdf |
Rights
(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International; https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ |
Identifier
urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/29532-2; 2702-2536; 3044154-7 |
Repository
Berlin - Humboldt University of Berlin
|
Added to C-A: 2024-06-24;10:34:05 |
© Connecting-Africa 2004-2024 | Last update: Saturday, July 6, 2024 |
Webmaster
|