|
Repository: Bielefeld - University of Bielefeld
Status in C-A: |
active |
OAI Base URL: |
http://bieson.ub.uni-bielefeld.de/phpoai/oai2.php |
Country: |
Germany |
Continent: |
Europe |
Description: |
BieSOn - Bielefelder Server für Online-Publikationen (University of Bielefeld, Germany). |
Records in C-A: |
643 |
Last addition to C-A: |
2023-03-20;11:57:09 |
Number of records: 643 |
 |  | Record 601 - 643 | | |
|
| Title |
601. | The Nakivale Camp Mental Health Project: Building local competency for psychological assistance to traumatised refugees
|
602. | Crossing Borders. Interdisciplinary Approaches to Africa
|
603. | Community effectiveness of chloroquine and traditional remedies in the treatment of young children with falciparum malaria in rural Burkina Faso
|
604. | New spaces and old frontiers: women, social space, and islamization in Sudan
|
605. | Negotiating women's rights in Togo - with tight belts and long arms: legal agency between everyday life, civil society and the state
|
606. | Social capital for synergic partnership: development of poor localities in urban Ethiopia
|
607. | Traditionale Herrschaft in Südafrika: Anpassungsstrategien und Aushandlungen in einem demokratischen Staat
|
608. | Die Herstellung sozialer Sicherheit als gesellschaftliches Verhandlungsfeld in Tanzania: Prozesse sozialer Transformation und die Entstehung neuer Handlungsräume
|
609. | Traditionelle Herrschaft in Südafrika: Anpassungsstrategien und Aushandlungen in einem demokratischen Staat
|
610. | Maternal morbidity in rural upper Egypt: levels, determinants, and care seeking
|
611. | Review: Hans-Georg Wolf, English in Cameroon
|
612. | Lebanese in motion: gender and the making of a translocal village
|
613. | In spite of difference: making sense of the coexistence between the Kamba and the Maasai peoples of Kenya
|
614. | In spite of difference: making sense of the coexistence between the Kamba and the Maasai peoples of Kenya
|
615. | Sprichwörter im Volksmund und in der Literatur: eine Studie über Sprichwörter in Sáxwè-Sprichwortliedern, im Roman Things Fall Apart von Chinua Achebe und in den Dramen Furcht und Elend des Dritten Reiches und Die Gewehre der Frau Carrar
|
616. | Deutsch-beninische Märchenforschung am Beispiel von Märchen in der Fon-Sprache mit phonetischer Transkription, Studie und Darstellung der Hauptfiguren und Themenvergleich
|
617. | Coming out of our shells: "Local" knowledge and gender in Ghana
|
618. | The changing nature of the global refugee and immigration movement: the case of Somali people
|
619. | Impact of structural adjustment policies on health in developing countries
|
620. | Werden die Erkenntnisse der Sportmedizin und Trainingslehre in der Rehabilitation genutzt?
|
621. | Sprichwörter im Volksmund und in der Literatur: eine Studie über Sprichwörter in Sáxwè-Sprichwortliedern, im Roman Things Fall Apart von Chinua Achebe und in den Dramen Furcht und Elend des Dritten Reiches und Die Gewehre der Frau Carrar
|
622. | Deutsch-beninische Märchenforschung am Beispiel von Märchen in der Fon-Sprache mit phonetischer Transkription, Studie und Darstellung der Hauptfiguren und Themenvergleich
|
623. | Espaces sociaux transnationaux: pratiques politiques et religieuses liées à la migration des musulmans sénégalais en France et en Allemagne, en particulier pendant les campagnes électorales du nouveau Président du Sénégal, Abdoulaye Wade (1994 - 2001)
|
624. | Improving the Local Responses to HIV/Aids in Africa: Gaoua District, a case study of Burkina Faso
|
625. | Auf der Suche nach Sicherheit und Gemeinschaft: die Wirtschaft der Frauen in Harare, Simbabwe
|
626. | Female economy in urban Namibia: "another Namibia within itself?"
|
627. | Stretching the horizon: women's construction of social space in Sudan
|
628. | Improving the Local Responses to HIV/Aids in Africa: Gaoua District, a case study of Burkina Faso
|
629. | Auf der Suche nach Sicherheit und Gemeinschaft: die Wirtschaft der Frauen in Harare, Simbabwe
|
630. | Globaler Umweltdiskurs und lokale Umweltkrisen: Gesellschaft und anthropogener Klimawandel im Senegal
|
631. | Globaler Umweltdiskurs und lokale Umweltkrisen: Gesellschaft und anthropogener Klimawandel im Senegal
|
632. | Grenzen entwicklungspolitischer Intervention: der Politikdialog in den Ernährungsstrategien
|
633. | Stadt und Land im Entwicklungsland: ein Beitrag zur Diskussion über die urbane Befangenheit von Entwicklungsplanung und Entwicklungsprozeß am Beispiel Tansanias
|
634. | Das Wirtschafts- und Vertragsrecht transnationaler Gemeinschaftsunternehmen in Entwicklungsländern: Joint Ventures in der VR China, Indonesien, Malaysia und Kenia
|
635. | Lexikon der Tagbana-Sprache
|
636. | Lexikon der Tagbana-Sprache
|
637. | De l'agriculture au commerce: procès de transformation/destruction de l'économie paysanne dans le district rural d'Avrankou, République Populaire du Bénin
|
638. | Überleben in Namibia: "Homelands" und kapitalistisches Weltsystem
|
639. | Jugendstrafrecht im Sudan und in der Bundesrepublik Deutschland: Auswertung d. bundesdeutschen JGG für d. Entwurf eines sudanes. Jugendgerichtsgesetzes
|
640. | State, ethnicity and class formation, the case of Kenya
|
641. | Self-help as a strategy of collective goods provision in rural Sierra Leone
|
642. | Monographie d'une économie rurale en transformation: le cas de Tòlinù du district rural d'Avrankou au Sud-Est de la R'epublique Populaire du Bénin ; aspects sociologiques
|
643. | Community development in a multi-ethnic society: the upper river division of the Gambia, West Africa ; with minor comparative studies from Upper Volta and Benin
|
© Connecting-Africa 2004-2023 | Last update: Wednesday, March 1, 2023 |
Webmaster
|